Wir nehmen Datenschutz ernst

Hier findest du alle Infos zum Thema Datenschutz bei avisec

Foto-Webcam in Outdoor Gehäuse

So betreibst du deine Kamera DSGVO-konform

Mit dem avisec Privacy Protector wird der Datenschutz sichergestellt.

Personen und bewegliche Objekte werden automatisch aus dem Bild entfernt.


Datenschutz im avisec Cockpit

Datenschutz im avisec Cloud Cockpit

Welche Bilddaten wir speichern und wo.

Wer auf was zugreifen darf.

Welche Kontrollmechanismen du bei der Veröffentlichung hast.

Datenschutz auf der avisec Webseite

Datenschutz für Webseiten-Besucher

Welche Daten wir von Webseitenbesuchern erfassen.

Was wir tun, um unsere Webseite barrierefrei zu gestalten.


Häufig gestellte Fragen – FAQ

Du hast eine andere Frage, oder möchtest persönlich beraten werden?

So betreibst du deine Kamera DSGVO-konform

Bei avisec hast du verschiedene Möglichkeiten, den Datenschutz im Bild sicherzustellen.

1. Der avisec Privacy Protector: Kompletter Datenschutz

Datenschutz WebcamAnonymisiert

Der avisec Privacy Protector entfernt sich bewegende Personen und Objekte automatisch aus dem Bild. Das bedeutet, dass keine Personen oder fahrenden Autos zu sehen sind.

So kannst du problemlos Bilder teilen, einen Live-Feed oder einen Zeitraffer veröffentlichen, ohne Datenschutz-Sorgen.

Du hast gleichzeitig aber Zugriff auf das Originalbild mit allen Details für deine Analysen.

2. Weitere Datenschutz-Optionen im avisec Cloud Cockpit

Auch ohne avisec Privacy Protector bietet dir unser Cloud Cockpit viele Möglichkeiten, um die Privatsphäre von Menschen im Bild zu schützen:

  • Publikation verzögern: Veröffentliche die Bilder später, um Rückschlüsse zu verhindern.
  • Croppen: Schneide sensitive Bereiche weg.
  • Abdecken: Decke sensitive Bereiche ab.
  • Dynamisches Verpixeln: Lasse sensitive Objekte verpixelt anzeigen.
  • Skalieren: Verkleinere die Bildgrösse, damit weniger Details erkennbar sind.

Sichere dir den avisec Privacy Protector für DSGVO-konforme Veröffentlichung!

Vergiss Datenschutz-Sorgen und erhalte ausgefeilte Technik für höchste Zuverlässigkeit. Buche jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch mit unserem Projektleiter Pascal.

Pascal Frutschy

Lass dich jetzt gratis von Pascal beraten!

E-Mail: sales@avisec.com
Telefon: 056 500 50 20 

Datenschutz im avisec Cloud Cockpit

So schützt avisec deine Bild- und Nutzerdaten – transparent, sicher, DSGVO-konform.

Im avisec Cloud Cockpit laufen viele Daten zusammen, sei es in Form von Kamerabildern oder Nutzerzugriffen. Uns ist es wichtig, dass du jederzeit die volle Kontrolle über deine Daten behältst. Auf dieser Seite erfährst du, wie wir deine Informationen schützen und welche Funktionen dir zur Verfügung stehen, um datenschutzkonform zu arbeiten.

1. Wie wir deine Nutzerdaten im Cockpit schützen

Deine personenbezogenen Daten – wie E-Mail-Adresse, Name oder Nutzeraktivitäten im Cockpit werden ausschliesslich in der Schweiz unter Anwendung von Schweizer Recht bearbeitet. Wir verwenden sie zur sicheren Nutzung unseres Webportals. Sie dienen dazu, deinen Zugriff individuell zu steuern, dir passende Funktionen freizuschalten, administrative Tätigkeiten, wie z.B. das Erstellen von Rechnungen vorzunehmen, sowie Supportanfragen effizient zu bearbeiten.

Unsere Schutzmassnahmen

  • Passwortgeschützte Zugänge & rollenbasierte Rechtevergabe

  • Verschlüsselte Datenübertragung (TLS)

  • Serverstandort in der EU (Irland, Amazon AWS EU-West)

  • Keine unkontrollierte Weitergabe an Dritte

2. So werden Bilddaten im Cockpit gespeichert und geschützt

Auch ohne avisec Privacy Protector bietet dir unser Cloud Cockpit viele Möglichkeiten, um die Privatsphäre von Menschen im Bild zu schützen:

Wo wir deine Bilder speichern

  • Alle Bilder, die durch avisec-Systeme gesammelt werden, werden standardmässig auf sicheren Amazon-Servern in der EU gespeichert unter Einhaltung des EU-Rechts und den DSGVO-Vorgaben.
  • Auf Wunsch kann mit uns eine AVV (Auftragsverarbeitungsvereinbarung) abgeschlossen werden.
  • Auf Wunsch ist es auch möglich, die Bilder nur temporär bei avisec zu speichern. Dann löschen wir die Bilder, sobald sie sicher bei dir angekommen sind.
  • Die Bildübertragung findet verschlüsselt statt.

Wie wir deine Bilder schützen

  • Sichere Feed-IDs statt erratbarer Links: Unsere Feeds sind mit zufälligen, 9-stelligen Codes benannt – ein einfaches Durchprobieren oder Erraten von Bild-URLs ist damit ausgeschlossen. Anders als bei vielen Anbietern gibt es bei avisec keine sprechenden oder vorhersehbaren Dateinamen wie “bild_fullhd.jpg”. So kann niemand ungewollt auf andere Bilder zugreifen oder sich durch das System hacken.
  • Schutz vor automatischem Bilderdiebstahl („Bild-Ripping“): Auch wenn du Bilder veröffentlichst, bleiben sie geschützt: Sie werden nie direkt aus dem Speicher ausgeliefert, sondern immer über eine abgesicherte App. So verhindern wir, dass Bilder durch Dritte automatisiert abgegriffen werden oder dein Feed unerlaubt weiterverwendet wird. Selbst wenn sie die URL kennen.

3. Nutzerrollen & Zugriffskontrolle: Du entscheidest, wer was sieht

Im Cockpit kannst du separate Bildtabellen anlegen und für jede individuell festlegen, wer Zugriff darauf hat:

Original: Rohdaten direkt von der Kamera
Bearbeitet: Vorverarbeitete Bilder für Analyse und Zeitraffer
Publish: Veröffentlichte Bilder, z.B. im Feed

Dank unseres rollenbasierten Systems kannst du fein steuern, wer im Cockpit auf welche Inhalte zugreifen darf. Typischerweise werden folgende Rollen vergeben:

  • Power-User: Hat vollen Zugriff auf alle Bildtabellen und Nutzerrechte
  • Standard-User: Hat Zugriff auf freigegebene Bereiche (z.B. Eine Bildtabelle, auf der sensible Bereiche im Bild verdeckt wurden)
  • Externe Gäste: Optional kannst du Externen via Link Zugriff auf veröffentlichte Feeds geben.

Sicherheitsfeatures bei veröffentlichten Feeds

  • Feed-URLs bestehen aus zufällig generierten 9-stelligen Codes (nicht erratbar).
  • Jeder Zugriff ist zeitlich steuerbar (z. B. nur aktuelles Bild, minus 24 Stunden, minus 7 Tage)
  • Du kannst jederzeit Feeds „offline“ nehmen – Kamera läuft weiter, aber keine Veröffentlichung mehr.

4. Datenschutz bei der Veröffentlichung von Bildern

Die Veröffentlichung von Kamerabildern erfolgt bei avisec immer freiwillig und kontrollierbar. Du bestimmst selbst:

  • ob ein Bild veröffentlicht wird
  • wie lange es verfügbar ist
  • ob eine Zeitverzögerung eingebaut wird (z. B. minus 24h)
  • ob Feeds komplett deaktiviert werden sollen.

avisec Privacy Protector: Dein DSGVO-Werkzeug

Für besonders hohe Anforderungen an Datenschutz haben wir den avisec Privacy Protector entwickelt. Damit kannst du Menschen und bewegliche Objekte automatisch aus dem Bild entfernen lassen. Die Bewegungserkennung funktioniert ganz ohne Künstliche Intelligenz.

Weitere Schutzmassnahmen

  • Dynamisches Verpixeln von Bildbereichen (z. B. Fenster, Strassen)
  • Zeitraffer-Analyse ohne Personenbezug
  • Overlay-Masken & automatische Bildverschlechterung zur Anonymisierung

Dank all diesen Optionen kannst du mit avisec deine Bilder DSGVO-konform veröffentlichen.

5. Was nach Projektende mit deinen Daten passiert

Nach der Kündigung deines avisec-Services informieren wir dich transparent darüber, wie lange deine Daten noch gespeichert bleiben. In dieser Zeit kannst du alle Bilddaten bequem über das Webportal herunterladen und lokal sichern. Nach Ablauf der Frist werden sämtliche Bilddaten unwiderruflich gelöscht. Auf Wunsch entfernen wir auch deine personenbezogenen Daten vollständig aus unserem System.

Eine verlängerte Aufbewahrung ist nur bei ausdrücklicher Vereinbarung möglich – etwa über unsere kostenpflichtigen Archiv-Services, mit denen du deine Daten weiterhin sicher im avisec Cloud Cockpit speichern kannst.

Wichtig: Die Verantwortung für die rechtzeitige Sicherung deiner Daten liegt beim Kunden. Bitte triff entsprechende Vorkehrungen frühzeitig.

Noch Fragen?

Unser Experte bespricht deine Anliegen und Fragen zum Datenschutz oder dein konkretes Datenschutzproblem zu Baustellen-Webcams gerne in einem persönlichen Gespräch.

Luca steht dir bei Anliegen zum Thema Datenschutz zur Seite.

Sichere dir jetzt den avisec Privacy Protector für DSGVO-konforme Veröffentlichung!

Luca Baledelli

Lass dich jetzt gratis von Luca beraten!

E-Mail: info@avisec.com
Telefon: 056 500 50 16 

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein grosses Anliegen. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und gemäss den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) sowie – sofern anwendbar – der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU.

Bei jeder Entwicklung von IT-Systemen und Software berücksichtigen wir Datenschutz bereits bei der grundlegenden Systemgestaltung (Privacy by Design), sowie bei den Voreinstellungen (Privacy by Default). Somit können wir sicherstellen, dass unsere Systeme den höchsten Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen entsprechen.

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website.

2. Verantwortliche Stelle

avisec ag
Datenschutzverantwortlicher: Luca Baldelli
Rugghölzli 2
5453 Remetschwil
Schweiz

info@avisec.ch
056 500 50 16

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn du uns diese im Rahmen einer Anfrage, einer Registrierung, einer Bestellung oder bei der Nutzung unserer Kontaktformulare mitteilst. Zudem werden Web-Daten automatisch anonymisiert, also ohne Rückschlussmöglichkeit, durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / Art. 6 revDSG) und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 6 revDSG) zur Optimierung der Website.

4. Cookies und Consent Management

Unsere Website verwendet Cookies, um Funktionen bereitzustellen, die Nutzung zu analysieren und dein Nutzererlebnis zu verbessern.
Das CookieYes Plugin dient der Verwaltung von Cookie-Einwilligungen und speichert deine Zustimmung oder Ablehnung zu bestimmten Cookie-Kategorien.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 6 revDSG).

5. Analyse- und Tracking-Tools

a) Google Analytics 4 (GA4) & Google Ads

Wir setzen Google Analytics 4 ein, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert, wodurch deine IP-Adresse innerhalb der Schweiz oder EU/EWR vor der Übertragung gekürzt wird. Google Ads wird zur Steuerung und Auswertung von Werbekampagnen genutzt.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 6 revDSG) für Tracking und Analyse.

b) Matomo

Wir verwenden Matomo in einer datenschutzkonformen Variante ohne Cookies. Die Daten werden ausschliesslich auf unseren Servern gespeichert.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 6 revDSG) zur Analyse und Optimierung der Website.

c) Semrush

Wir nutzen Semrush zur Analyse der Sichtbarkeit unserer Website und zur Optimierung unserer Inhalte in Suchmaschinen.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 6 revDSG).

d) Metabase

Metabase nutzen wir für die interne Auswertung und Visualisierung von Daten; dabei werden ausschliesslich anonymisierte bzw. aggregierte Informationen verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 6 revDSG).

e) Looker Studio

Looker Studio dient zur Darstellung von Reports und Dashboards; die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage anonymisierter Daten.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 6 revDSG).

6. Marketing- und CRM-System

a) Mautic

Wir setzen Mautic als Marketing-Automatisierungs- und CRM-System ein, um personalisierte Inhalte und Kampagnen bereitzustellen.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 6 revDSG) für personalisierte Marketingmassnahmen.

b) Exxas

Wir verwenden Exxas als CRM-System ein, um Stammdaten und Personeninformationen zu verarbeiten.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / Art. 6 revDSG) und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 6 revDSG) zur Kundenverwaltung und -pflege.

7. Plugins und Funktionserweiterungen

  • Google Tag Manager: Verwaltung von Website-Tags ohne direkte Erhebung personenbezogener Daten.

  • Anti-Spam by CleanTalk: Schutz unserer Formulare vor Spam-Einträgen.

  • WPForms: Erstellung und Verwaltung unserer Kontakt- und Anmeldeformulare.

  • WP Rocket: Performance-Optimierung durch Caching und Ladezeitverbesserung.

  • WooCommerce: Abwicklung von Online-Bestellungen.

  • Stripe: Zahlungsabwicklung bei Bestellungen.

  • Click to Chat: Direkte Kommunikation via WhatsApp.

  • Yoast SEO: Optimierung unserer Website für Suchmaschinen.

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / Art. 6 revDSG) und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 6 revDSG) zur Funktionsfähigkeit der Website.

8. Einbindung externer Inhalte

  • Vimeo & YouTube: Einbettung von Videos. Es kann zu einer Übertragung deiner IP-Adresse an die jeweiligen Anbieter kommen.

  • Facebook / Instagram, LinkedIn: Einbindung von Social-Media-Inhalten und ggf. Auswertung von Interaktionen.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 6 revDSG) für die Nutzung externer Inhalte und Tracking.

9. Hosting

Unsere Website wird auf Amazon Web Services (AWS) betrieben. Die Server befinden sich in Rechenzentren, die den geltenden Datenschutzstandards entsprechen.

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / Art. 6 revDSG) und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 6 revDSG) zur sicheren Bereitstellung der Website.

10. Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)

Bei bestimmten risikoreichen Verfahren (z. B. Videoüberwachung oder grossflächige Bildverarbeitung) verlangt die DSGVO bzw. das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG) eine Datenschutz-Folgeabschätzung (DSFA). Eine solche Folgeabschätzung ist für uns nicht möglich, da wir keine derartigen Verfahren einsetzen. Für Haftungsfragen gelten ausschliesslich die Bestimmungen unserer AGB.

Rechtsgrundlage: gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO / Art. 6 revDSG).

11. Meldung von Datenschutzverletzungen

Nach DSGVO und revDSG besteht bei gewissen Datenschutzverletzungen eine Pflicht zur Meldung an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) bzw. an andere zuständige Behörden sowie zur Information der betroffenen Personen.

Für avisec besteht jedoch keine Meldepflicht gegenüber EDÖB, Behörden oder Betroffenen. Grund: avisec stellt Bilder ausschliesslich über automatisierte Software zur Verfügung, verarbeitet diese ohne menschliche Interaktion und ohne inhaltliche Auswertung. Somit können zu keiner Zeit Rückschlüsse auf eine mögliche Datenschutzverletzung gezogen oder eine aktive Meldung dazu vorgenommen werden.

Rechtsgrundlage: gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO / Art. 6 revDSG) – Hinweis: keine Meldung erforderlich, da keine personenbezogenen Rückschlüsse möglich.

12. Automatisierte Entscheidungen und Profiling

Bei avisec werden keine personalisierten Benutzerprofile erstellt und es findet kein Profiling im Sinne der DSGVO oder des revDSG statt. Die von uns verarbeiteten Daten werden ausschliesslich anonymisiert zusammengeführt. Dies dient der Prozessautomatisierung sowie der Verbesserung von Entscheidungsabläufen, ohne dass Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.

Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 6 revDSG).

13. Drittstaatentransfers

avisec übermittelt Daten gegebenenfalls in Drittstaaten, insbesondere in die USA, zum Beispiel an Dienste von Google, Meta oder Stripe. Solche Übermittlungen erfolgen ausschliesslich auf Basis der Standardvertragsklauseln (SCC) oder bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission. Daten werden nur soweit notwendig an Drittanbieter weitergegeben, um vertragliche Leistungen zu erfüllen, etwa für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs über Stripe. Eine Weitergabe zu kommerziellen Zwecken durch avisec findet nur nach eigenem Ermessen statt.

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / Art. 6 revDSG) und Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 6 revDSG) – soweit notwendig.

14. Aufbewahrungsfristen für Webdaten

Kunden- und CRM-Daten aus Formularen werden so lange gesammelt und gespeichert, wie Deine Kundenbeziehung andauert. Du hast jederzeit das Recht, die Löschung Deiner Daten zu verlangen. Marketing- und Analysedaten, wie Trackinginformationen, werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für die jeweiligen Zwecke notwendig ist.

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / Art. 6 revDSG) und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 6 revDSG) zur Optimierung der Services.

15. Jugendschutz

avisec schliesst keine Geschäfte mit Minderjährigen ab. Die Verarbeitung von Daten Minderjähriger erfolgt daher grundsätzlich nicht. Ausgenommen sind Fälle, in denen Minderjährige im Rahmen einer Ausbildung oder Anstellung vertretungsberechtigt für ihr Unternehmen handeln.

Rechtsgrundlage: gesetzliche Pflicht und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 6 revDSG).

16. Deine Rechte

Du hast das Recht, jederzeit Auskunft über deine bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen sowie der Verarbeitung zu widersprechen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

17. Kontakt

Für Fragen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten wendest du dich bitte an die unter Punkt 2 genannte verantwortliche Stelle.

Nutze die avisec Lösungen ganz ohne Datenschutz-Bedenken

Wir behandeln deine persönlichen Daten und deine Bilddaten mit grösster Sorgfältigkeit. Um die Privatsphäre zu garantieren haben wir sogar ein eigenes Tool entwickelt, das die sorglose Publikation von Bildern ermöglicht.

Sichere dir jetzt eine avisec Kamera und profitiere von unseren Datenschutz-Massnahmen!

Luca Baledelli

Lass dich jetzt gratis von Luca beraten!

E-Mail: info@avisec.com
Telefon: 056 500 50 16